Einen Blick in die Vergangenheit werfen die Heimatfreunde Stockum/Düren gemeinsam mit den HLANZ-Freunden am Sonntag, 31. August, auf dem Acker an der Straße Heuweg. Bei dem historischen Dreschen kommt die alte Geringhoff-Dreschmaschine von Reinhard Elfert zum Einsatz, die wie früher in alten Zeiten die Körner vom Stroh trennt.


Diese Oldtimer Dreschmaschine von 1948 wird von einem LANZ-Bulldog mit Hilfe eines Schwungrades über einen Treibriemen angetrieben. Wie früher wird das geerntete Korn zu Garben gebunden und in die Dreschmaschine gefüllt. In der Dreschtrommel trennt sich dann das Korn von der Ähre. Wie das alles funktioniert und sich die Spreu vom Weizen trennt erklären Reinhard Elfert und die HLANZ-Freunde den Besuchern von 13 bis 16 Uhr.

Laut wird es bereits am Vormittag, wenn rund 30 Oldtimer-Traktoren anreisen und von den Schaulustigen bestaunt werden. Heute erfolgen das Mähen und Dreschen mit modernen Maschinen direkt auf dem Feld in einem Arbeitsgang. Bei Kaffee, Kuchen, alkoholfreien Getränken und Grillwürstchen werden auch Fragen über die historische Landwirtschaft beantwortet.

Foto: Karoline Robbert