Liebe Heimatfreunde,
am Sonntag, 31. August, haben wir unseren Dreschtag veranstaltet, wie im letzten Jahr auf dem Acker am Heuweg. Es hat sich wieder bestätigt, dass diese Örtlichkeit einige Vorteile gegenüber dem Vöckenberg aufweist. Mit den äußeren Bedingungen konnten wir sehr zufrieden sein: der Acker war trocken und klebte nicht unter den Schuhen, bis auf einige Tropfen wurden wir vom Regen verschont und bei nur gelegentlichem Sonnenschein war die Lufttemperatur sehr angenehm. Der vorhergesagte böige Wind hielt sich in Grenzen und beeinträchtigte die Darbietungen nicht.

Die HLANZ Freunde waren mit ihren Oldtimer-Traktoren zahlreich angereist und bildeten den Rahmen der Veranstaltung. Im Mittelpunkt stand natürlich der “Star des Tages”, die Geringhoff-Dreschmaschine. Daneben konnte der kleinste Oldtimer, ein Simson-Kleinkraftrad, nur durch den ersten Platz in der Reihe der Trecker auffallen, obwohl selbst auch eine interessante Erscheinung. Für den Antrieb der Dreschmaschine wurden natürlich PS-starke Trecker gebraucht.

Nachdem alles aufgebaut und eingerichtet war, konnte das Dreschen beginnen. Die Besucher, jung und alt, folgten interessiert den Vorführungen und den Erläuterungen von Reinhard Elfert. Das gedroschene Stroh hielt noch kleine Überraschungen bereit und bot damit einen Anreiz für die Kinder, das Stroh genau unter die Lupe zu nehmen, und versteckte Süßigkeiten zu ergattern. Um sich vorher zu stärken, in den Pausen der Darbietungen und nach getaner Arbeit konnten sich alle Besucher und Aktive an der Kuchentheke oder am Waffelstand, am Grill, bei den Getränken und an einem extra bestellten Eiswagen stärken und erfrischen. Dazwischen gab es immer Gelegenheit zu Fachsimpeleien, Unterhaltungen und Kaffeeklatsch. Dieses Mammutprogramm forderte alle Kräfte, und nach der letzten Vorführung lichteten sich gegen 16.00 Uhr die Reihen und Heimatfreunde wie HLANZ-Freunde gingen an den Abbau und Abtransport der Fahrzeuge und
Geräte.

Ich denke, Besucher und Beteiligte konnten mit dem Dreschtag sehr zufrieden sein. Nun aber zum wesentlichen Punkt: Im Namen des Vorstandes bedanke ich mich bei allen Mitwirkenden, vor allem den HLANZ-Freunden für die Gestaltung des interessanten und imposanten Programms, aber auch den vielen fleißigen Kräften im Genussbereich: Grill, Kuchentheke, Waffelstand und Ausschank der Heiß- und Kaltgetränke, sowie nicht zu vergessen den kräftigen Einsatz beim Auf- und Abbau. Pars pro toto möchte ich Familie Döring und ihre Enkel nennen, die zum x-ten Mal den Grill während der gesamten Dauer professionell betrieben haben und Heinrich-Wilhelm Düren sowie Klaus Danielmeier für die Koordination im Vorfeld der Veranstaltung. Viele wären aber hungrig nach Hause gegangen, hätten wir nicht zahlreiche wohlschmeckende Kuchen von Spendern erhalten. Einen besonderen Dank auch dafür.

Die WAZ hat am Montag ein Foto mit kurzem Bericht über den Dreschtag gebracht. Einen weiteren Bericht findet man im Internet unter “stockum.de”! Auf dieser Seite hat Marek Schirmer, der fast die gesamte Zeit mit uns beim Dreschtag verbracht hat, einen authentischen Bericht mit zahlreichen Fotos und Interviews erstellt. Das Geschehene wird wieder lebendig und ist sehr angenehm zu lesen. Ich gestehe, vorher hatte ich nur ab und zu auf diese Seite geschaut. Nun bin ich überzeugt, sie sollte zur Pflichtlektüre aller Stockumer und an Stockum Interessierten werden! Ein großes Dankeschön an Marek Schirmer!

Herzliche Grüße
Reinhard Beine
02.09.2025