Gut besucht war der "Lange Abend der Wittener Stadtgeschichte" am Samstag, 27. September, in Haus Witten. Das Stadtarchiv stellte gemeinsam mit verschiedenen Partnern ein neues Format zusammen, das die Geschichte der Stadt in den Fokus rückte. Präsentiert wurde ein erlebnisreiches Programm mit Ausstellungen, Filmvorführungen und Konzerten, um so die Geschichte der Stadt lebendig und erlebbar zu machen. Neben den Heimatfreunden Stockum/Düren beteiligten sich der Geschichtsverein Annen und der Heimatverein Bommern. 

Der Stockumer Heimatverein präsentierte eine Ausstellung mit alten Bildern von Gebäuden und Menschen aus unserem Dorf. Mehrere Kurzfilme rundeten das Programm ab und erfreuten die Besucher: "Bauernhöfe aus Stockum und Düren", "Himmlische Ansichten" (Luftaufnahmen), Eröffnung des Helenenturms nach der Renovierung, "Dreschen, wie in alten Zeiten", Führungen auf der Gerdes und Hörder Straße sowie ein Besuch im Telefonmuseum. Sie waren begeistert von der Arbeit des Vereins mit den Einblicken in die Vergangenheit.

Die Besucher tauchten auf diese Weise tief in die Geschichte unserer Stadt ein und äußerten den Wunsch, dass eine solche eine Veranstaltung wenigsten einmal im Jahr stattfinden sollte, besonders die Arbeit der Heimatvereine fand großen Anklang. Insgesamt war der Abend eine gelungene Gelegenheit das Interesse an die Geschichte der eigenen Heimat zu fördern.

Karoline Robbert